Aus- und Weiterbildung

Ausbildung zum Mediator und zur Mediatorin

Seit vielen Jahren führe die Ausbildung zum Mediator und zur Mediatorin durch. Diese praxisorientierte Weiterbildung hat einen Umfang von 18 Tagen (sechs Module à drei Tage). Dazu kommen zwei zusätzlichen Supervisionstagen. Die Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben der Rechtsverordnung zum Mediationsgesetz zur Erlangung der Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/Zertifizierter Mediator“.

Die Teilnehmer meiner Ausbildung zum Mediator und zur Mediatorin kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Sie nutzen die erarbeiteten Kenntnisse und Fähigkeiten bspw.

  • um als Führungskraft ihre Gesprächsführungs- und Konfliktmanagementkompetenz zu vertiefen
  • damit sie ihr Angebot als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin erweitern
  • um als Personaler für „schwierige“ Gesprächssituationen noch besser vorbereitet zu sein
  • damit sie als Organisationsberater/in ihren Kunden bei noch mehr Themen zur Seite stehen können
  • um als Banker ihre Beratungskompetenz noch mehr zu vertiefen
  • um sich ein neues berufliches Standbein als Mediator/in aufzubauen.

Terminübersicht

  • Modul I, 20. – 22. April 2023 – Grundlagen, Ablauf, Rahmenbedingungen der Mediation
  • Modul II, 18. – 20. Mai 2023 – Konfliktanalyse und Konfliktdiagnose/Psychologische Grundlagen, Typologie von Konflikten
  • Modul III, 1. – 3. Juni 2023 – Mediation im beruflichen Kontext
  • Modul IV, 17. – 19. August 2023 – Mediationsverfahren in Organisationen, Gesprächsführungs-/ Verhandlungstechnik
  • Modul V, 14. – 16. September 2023 (online) – Mediation & Recht
  • Modul VI, 19. – 21. Oktober 2023 – „schwierige“ Situationen in der Mediation
  • Supervision und Abschluss, 16. – 17. November 2023

Zur Anmeldung

Die Gesamtkosten für die Fortbildung betragen € 3.500,-. Die Fortbildung ist von der Mehrwertsteuer befreit. Die Organisationsgebühr i.H.v. € 50,- wird auf die Kursgebühren angerechnet. Im Falle einer Stornierung der Teilnahme ist die Organisationsgebühr nicht erstattungsfähig.

ZUR ANMELDUNG >>

Kursmodule im Überblick

Modul I – Grundlagen

Grundlagen, Ablauf, Rahmenbedingungen der Mediation

 

  • Anwendungsbereiche der (Wirtschafts-) Mediation
  • Prinzipien der (Wirtschafts-) Mediation,
  • Haltung, Selbstverständnis und Rolle des Mediators
  • Voraussetzungen für eine Mediation
  • Rahmenbedingungen
  • Ablauf und Struktur einer Mediation
  • grundlegende Mediationstechniken
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Intervisionsgruppen

Modul II – Konfliktanalyse

Konfliktanalyse und Konfliktdiagnose, Psychologische Grundlagen, Typologie von Konflikten

  • Konflikttheorie, Konfliktanalyse/-diagnose
  • Wahrnehmung und Kommunikation, Kommunikationsmodelle
  • persönliches Konfliktverhalten, Umgang mit Konflikten und unterschiedlichen Konflikttypen
  • Gefühle und Bedürfnisse in der Mediation, Exkurs „gewaltfreie Kommunikation“
  • alternative Konfliktlösungsverfahren
  • Techniken der Mediation
  • Vorphase der Mediation: Auftragsklärung
  • Gesprächsphase der Mediation: Einleitung und Darstellung

 

 

Modul III – Mediation im Beruf

Mediation im beruflichen Kontext

 

  • kulturelle Unterschiede im betrieblichen Kontext
  • Einordnung „Interkulturelle Mediation“
  • Kulturmodelle
  • Mediationsmodelle in der interkulturellen Mediation
  • Bedeutung der Hierarchieebenen im interkulturellen Kontext
  • Gesprächsphase der Mediation: Vertiefung/Erhellung

Modul IV – Verfahren in der Mediation

Mediationsverfahren in Organisationen, Gesprächsführungs-/ Verhandlungstechnik

 

  • Begriffe und Phasen der Wirtschafts-/Organisationsmediation
  • Auftragsklärung im Wirtschafts-/Organisationskontext
  • Strategieentwicklung der Konfliktbehandlung
  • Organisationskonflikte (Mediation in Teams und Gruppen)
  • Macht und Machtungleichgewicht in der Mediation
  • Implementierung von Mediation im Betrieb
  • Techniken der Mediation
  • Gesprächsphase der Mediation: Lösungssuche und Vereinbarung, Umsetzungsphase/Bilanzgespräch

Modul V – Mediation & Recht

  • rechtliche Rahmenbedingungen und Anwendungsgebiete der Mediation
  • Recht in der Mediation – Recht der Mediation
  • Mediation und Rechtsdienstleistung
  • Mediationsvertrag
  • Schlichtungs- und Mediationsklauseln
  • rechtliche Voraussetzungen für eine Vereinbarung
  • das „neue“ Mediationsgesetz
  • Kooperation mit Anwalts-Mediatoren
  • Verhandeln nach dem „Harvard-Konzept“

Modul VI – „schwierige“ Situationen

„Schwierige“ Situationen in der Mediation

 

  • Mehrparteienmediation
  • Methoden der Gruppenmediation
  • Exkurs Mobbing
  • Umgang mit Aggressionen, Abwehr, Lügen, Schweigen, …
  • Wendepunkte im Streit
  • Moderation und Klärungshilfe
  • praktische Prüfung
  • Mediation im individuellen beruflichen Kontext: Abschlusspräsentation der jeweiligen Projekte

Supervision und Abschluss

  • Supervision eigener Fälle
  • Reflexion der Weiterbildung
  • Evaluation
  • Abschluss

Mediator werden?

Sie sind grundsätzlich an der Fortbildung interessiert, aber unsicher, ob es das Richtige für Sie ist? Sie möchten mehr über die Inhalte erfahren? Sie möchten wissen, ob und wie Sie Mediationstechniken in Ihrem persönlichen beruflichen Umfeld nutzen können?

Rufen Sie mich einfach an. Ich informiere Sie gerne zum Thema und würde mich freuen, Sie in einer meiner nächsten Fortbildungen begrüßen zu können.

Stimmen von Teilnehmer*innen

Die gesamte Veranstaltung war eine durchweg positive Erfahrung, sowohl in Bezug auf den reibungslosen und störungsfreien Ablauf auch unter den gerade erheblich erschwerten Bedingungen, als auch im Hinblick auf die von Ihnen vermittelten Inhalte. Ich habe nach Abschluss des von Ihnen sehr kompetent und mit großem Focus auf individuellen Fähigkeiten durchgeführten Lehrgangs das Gefühl, eine solide Grundlage für meinen „Start“ auf dem Feld der Mediation zu haben.

Dr. Bettina C. Elles, LL.M.

Rechtsanwältin, Mediatorin

Professioneller, nahbarer, wertschätzender, reflektierter und offener Trainer, der das Thema „Mediation“ authentisch und motivierend lebt. Guter inhaltlicher und methodischer Mix in den Modulen, so dass ich die Inhalte gut verankern konnte. Hoher Praxisbezug.
Bernd Joussen

Agiler Coach, Teamentwickler, Trainer

Ralf Hoffmann ist ein sehr erfahrener Trainer und Mediator. Er versteht es, die Themen so zu veranschaulichen, dass eine Integration in den eigenen Erfahrungs- und Wissensschatz leicht möglich ist. Seine praktische Kompetenz und Mediationserfahrung ist riesengroß und ich bin dankbar, daran partizipieren zu dürfen.
Udo Kempkes

Kempkes.Gebhardt Organisationsberatung

Super Kursangebot, das die eigene Persönlichkeit fördert! Tolle Ausbilder mit den unterschiedlichsten Backgrounds! Alle relevanten Inhalte werden praxisnah vermittelt! Beste Vorbereitung um als Mediator zu arbeiten. Sehr zu empfehlen!
Matthias Karliner

Personalentwickler, Landwirtschaftsverlag GmbH)